Bewertung von Leistung

Prozente. Noten. Punkte.

Jede Kompetenzüberprüfung (Klassenarbeit) zeigt den Schülerinnen und Schülern und den Eltern transparent und nachvollziehbar, in welchen Bereichen die Stärken liegen und wo es zusätzlicher Forderung oder Förderung bedarf.

Die Bewertung der Leistungen für die Jahrgänge 5-8 erfolgt in den Kompetenzüberprüfungen=Klassenarbeiten und Vokabeltests wie folgt:

Leistung in % Bewertung
100 % – 95 % s.e. = sicher erreicht
  94 % – 75 % ü.e. = überwiegend erreicht
  74 % – 50 % t.e. = teilweise erreicht
  49 % –   0 % n.e. = nicht erreicht

Zeugnisse im herkömmlichen Sinne gibt es an der IGS Melle bis einschließlich Klasse 8 nicht, sondern individuelle Lernentwicklungsberichte (Beispiel JG 5). Diese umfassen etwa 15 Seiten und richten sich nicht etwa an die Eltern, sondern an die Schülerinnen und Schüler. In einem allgemeinen Teil wird erinnert, was in dem Schuljahr gemeinsam unternommen wurde und es wird auf das Sozialverhalten eingegangen. In den Fachteilen erhält der Schüler für jedes einzelne Fach eine detaillierte Bewertung, welches durch das Arbeitsverhalten im jeweiligen Fach ergänzt wird. Noten gibt es auch hier nicht, stattdessen Kompetenzstufen wie bei den Arbeiten. Auch die Bewertungen in den einzelnen Fächern enden oftmals wieder mit persönlichen Bemerkungen.

Lernentwicklungsberichte (Beispiel JG 5) sind für uns die beste und angemessenste Form einer individuellen Leistungsbeurteilung, die auch eine wichtige Gesprächsgrundlage für Elterngespräche bieten. Es ermöglicht uns beim gemeinsamen Lernen aller Kinder die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes differenziert und individuell zu beurteilen. Für die Schüler*innen und Eltern sind die Kompetenzen und der Grad des Erreichten transparent und zeigt Möglichkeiten und Notwendigkeiten der zukünftigen individuellen Kompetenzerweiterung.

In den Jahrgängen 9 und 10 erhalten die Schüler*innen Zensuren von 1-6 sowie Notenzeugnisse. Da die Kinder hinsichtlich ihrer Entwicklung, ihres Arbeitstempos sowie ihrer Interessen sehr unterschiedlich sind, wird jedes Kind durch ein individuelles Differenzierungssystem in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam gefördert und gefordert. Die Kinder werden wie folgt verschiedenen Niveaustufen zugeordnet:

  • ab der 7. Klasse in Englisch und Mathematik
  • ab der 8. Klasse in Deutsch
  • ab der 9. Klasse in den Naturwissenschaften

In der Sekundarstufe I gibt es ab der 9. Klasse in den o.g. Fächern eine äußere Differenzierung, d.h. der Unterricht findet nicht mehr im Klassenverband, sondern in Erweiterungskursen und Grundkursen statt. Alle anderen Fächer, mit Ausnahme der 2. Fremdsprachen und den Wahlpflichtkursen, werden im Klassenverband unterrichtet.

In der Sekundarstufe II (Oberstufe) in den Jahrgängen 11-13 werden die Noten nach dem Punktesystem 1-15 vergeben.

Note

+

1

+

2

+

3

+

4

+

5

6

Punkte

15

14

13

12

11

10

09

08

07

06

05

04

03

02

01

00