MATHETAGE

Knobeln, Kombinieren, Rechnen und Lösen mit Spaß

Vom 23.01.-29.01.25 fanden an der IGS Melle spannende MATHETAGE für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 statt. Unter dem Motto “Schüler fördern Schüler” wurden verschiedene mathematische Themen auf kreative und praxisorientierte Weise behandelt.

Gestartet wurde der Tag in jeder Klasse mit der ersten Runde des jährlich stattfindenden „Einmaleins-Schulwettbewerbs“. In verschiedenen Ausscheidungs-runden wurden die Klassenbesten gekürt, die in den kommenden Wochen gegen die anderen Klassensiegerinnen und Klassensieger antreten werden, um dort um den Titel „Schulsiegerin/Schulsieger zu rechnen.

Von den Klassenpatinnen und Klassenpaten begleitet, durchlief anschließend jede Klasse einen abwechslungsreichen Stationslauf. Die einzelnen Stationen betreuten die Jahrgänge 9 und 10.

Hierbei wurden unter anderem die Nutzung des Zirkels getestet, um aus Kreisen verschiedene Kreismuster zu gestalten. Dabei halfen die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig und tauschten Tipps und Tricks aus, was den “Schüler fördern Schüler”-Ansatz lebendig machte.

Ein weiteres Highlight war das Bauen einer “Stadt aus Körpern”. Hierbei wurden verschiedene geometrische Körper wie Würfel, Quader, Prismen und Zylinder verwendet, um eine dreidimensionale Stadtlandschaft zu gestalten. Dabei mussten einzelne Körpernetze zu Körpern verbaut und mit weiteren Bauteilen kombiniert werden. Diese Aufgabe förderte sowohl das Verständnis für Geometrie als auch die Teamarbeit, da in Gruppen zusammenarbeitet wurde, um eine Stadt zu gestalten und zu realisieren.

Im Anschluss ging es um das Lösen von Zahlenrätseln, bei denen die Schülerinnen und Schüler mathematische Logik und Kombinationsvermögen unter Beweis stellen sollten. Die Rätsel variierten im Schwierigkeitsgrad und behandelten verschiedene Bereiche der Mathematik, von den Grundrechenarten bis hin zu einfachen algebraischen Aufgaben. Durch das gemeinsame Lösen der Rätsel konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösungsstrategien miteinander teilen und von den Lösungsansätzen der anderen lernen.

Ein weiterer spannender Teil der MATHETAGE stellte die Ermittlung der Gewinnchancen bei verschiedenen Spielen dar. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit einfachen Zufallsexperimenten auseinander, wie zum Beispiel dem Würfeln oder dem Ziehen von Streichhölzern. Es wurden verschiedene Spiele durchgeführt und die Ergebnisse analysiert.

Alle waren sich einig, die MATHETAGE waren ein voller Erfolg, da die Mathematik auf vielfältige Weise erlebt wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre mathematischen Fertigkeiten verbessern, ihr kreatives Denken fördern und hatten ganz nebenbei viel Spaß. Besonders der interaktive Ansatz trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung bei der Sache waren. Ein gelungener Tag, der die Freude an der Mathematik gestärkt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft gefördert hat.

Text und Fotos: IGS Melle, Maren Pötter